Datenschutzrichtlinie

DATENSCHUTZRICHTLINIE – WWW.TECKWRAP.CH
1. Für den Betreiber dieser Website hat der Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer höchste Priorität. Wir bemühen uns sicherzustellen, dass sich die Nutzer bei der Nutzung der Website sicher fühlen, wenn sie ihre persönlichen Daten anvertrauen.

2. Nutzer ist eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine rechtsfähige juristische Person ohne Rechtspersönlichkeit, die die auf der Website verfügbaren elektronischen Dienste nutzt.

3. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert die Grundsätze und den Umfang der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers, die dem Nutzer eingeräumten Rechte und die Pflichten des Administrators dieser Daten und informiert über die Verwendung von Cookies.

4. Der Administrator nutzt modernste technische Mittel und organisatorische Lösungen, um ein hohes Schutzniveau für die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten und sie vor dem Zugriff unbefugter Personen zu schützen.

I. PERSÖNLICHER DATENVERWALTER
Der Administrator der personenbezogenen Daten ist TeckWrap Europe sp. z o.Ö wohnhaft in Polen, Adresse: Ulica Heliotropów 29, 04-796 Warszawa, Tel.: +33 6 07 50 58 32, E-Mail: contact@teckwrap.ch
II. ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
1. Der Administrator verarbeitet die personenbezogenen Daten des Benutzers zu folgenden Zwecken:
Kaufverträge, die im Rahmen des Online-Onlineshops über die Website abgeschlossen wurden, korrekt auszuführen www.teckwrap.ch

2. Das bedeutet, dass insbesondere Daten benötigt werden für:

has. die Registrierung auf der Website zulassen;

b. Verträge abschließen;

vs. Zahlungen leisten;

d. dem Nutzer die bestellten Waren bereitzustellen oder die angeforderten Dienstleistungen zu erbringen;

e. korzystania przez Użytkownika z wszelkich uprawnień konsumenckich (np.
odstąpienie od umowy, rękojmia).

3. Der Benutzer kann auch zustimmen, Informationen über Neuigkeiten und Werbeaktionen zu erhalten, was auch zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator führt, mit dem Ziel, dem Benutzer kommerzielle Informationen zu senden, insbesondere über

4. Personenbezogene Daten können auch zu Zwecken der Direktvermarktung von Produkten, der Absicherung und Einziehung von Forderungen oder der Abwehr von Ansprüchen des Nutzers oder Dritter sowie der Vermarktung von Dienstleistungen und Produkten Dritter oder Eigenmarketing, die nicht direkt erfolgen, verarbeitet werden Marketing.


III. DATENTYP
1. Der Administrator verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten, deren Bereitstellung erforderlich ist für:

hat. Registrieren Sie sich auf der Website:

- Vor- und Nachname;
- E-Mail-Adresse;

b. Einkäufe über die Website tätigen:

- Vor- und Nachname ;
- Geschlecht;
- Lieferadresse ;
- Telefonnummer;
- E-Mail-Adresse ;

-Umsatzsteuer-Identifikationsnummer;

vs. Optional vom Benutzer bereitgestellte Daten:

- Geburtsdatum;
- Sozialversicherungsnummer (bei Rechnungsanfrage);
- Steueridentifikationsnummer (bei Rechnungsanfrage für ein Unternehmen).

2. Im Falle eines Vertragsrücktritts oder einer angenommenen Reklamation, bei der die Rückerstattung direkt auf das Bankkonto des Nutzers erfolgt, verarbeiten wir auch die Informationen zur Bankkontonummer.

 

IV. RECHTLICHE GRUNDLAGEN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
1. Personenbezogene Daten werden gemäß den Bestimmungen der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr verarbeitet dieser Daten und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), ABl. L 119, 4.52016, S. 1-88, im Folgenden „DSGVO-Verordnung“ genannt.

2. Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten nur nach Einholung der vorherigen Zustimmung des Benutzers, die zum Zeitpunkt der Registrierung auf der Website oder bei der Bestätigung der auf der Website durchgeführten Transaktion zum Ausdruck kommt.

3. Die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist völlig optional, ihr Fehlen verhindert jedoch die Registrierung auf der Website und den Kauf über die Website.

 

V. BENUTZERRECHTE
1. Der Nutzer kann jederzeit vom Administrator Auskunft über den Umfang der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten verlangen.

2. Der Nutzer kann jederzeit die Berichtigung oder Berichtigung seiner personenbezogenen Daten verlangen. Der Benutzer kann dies auch selbst tun, indem er sich in sein Konto einloggt.

3. Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Antrag auf Nichtverarbeitung von Daten kann sich auf einen bestimmten Zweck beziehen, beispielsweise auf den Widerruf der Erlaubnis zum Erhalt kommerzieller Informationen, oder auf alle Zwecke der Datenverarbeitung. Der Widerruf der Datenverarbeitungsberechtigung für alle Zwecke hat die Löschung des Benutzerkontos von der Website sowie aller zuvor vom Administrator verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Folge. Der Widerruf der Erlaubnis hat keine Auswirkungen auf bereits durchgeführte Aktionen.


4. Der Nutzer kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Löschung seiner Daten verlangen. Die Aufforderung zur Datenlöschung hat keine Auswirkungen auf bereits durchgeführte Aktionen. Die Löschung der Daten hat die Löschung des Benutzerkontos sowie aller zuvor vom Administrator erfassten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Folge.

5. Der Benutzer kann der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, entweder für alle vom Administrator verarbeiteten personenbezogenen Daten oder nur für einen bestimmten Zweck. Der Widerspruch hat keinen Einfluss auf bereits durchgeführte Maßnahmen. Der Widerspruch führt zur Löschung des Benutzerkontos sowie aller zuvor vom Administrator erfassten und verarbeiteten personenbezogenen Daten.

6. Der Nutzer kann eine Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten verlangen, sei es für einen bestimmten Zeitraum oder ohne zeitliche Begrenzung, jedoch innerhalb eines festgelegten Umfangs, zu dessen Einhaltung der Administrator verpflichtet ist. Diese Anfrage hat keine Auswirkungen auf bereits durchgeführte Aktionen.

7. Der Benutzer kann den Administrator bitten, die verarbeiteten personenbezogenen Daten an eine andere Organisation zu übertragen. Zu diesem Zweck muss der Benutzer eine Anfrage an den Administrator senden und dabei die Organisation (Name, Adresse) angeben, an die die persönlichen Daten des Benutzers übermittelt werden sollen, sowie die spezifischen Daten, die der Benutzer vom Administrator übermitteln möchte. Nachdem der Benutzer seine Anfrage bestätigt hat, übermittelt der Administrator die persönlichen Daten des Benutzers in elektronischer Form an die benannte Organisation. Die Bestätigung seiner Anfrage durch den Nutzer ist notwendig, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten des Nutzers zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Anfrage von einer autorisierten Person stammt.

8. Der Administrator wird den Benutzer innerhalb eines Monats nach Erhalt einer Anfrage über die ergriffenen Maßnahmen gemäß den in den vorherigen Punkten genannten Anfragen informieren.

 

VI. DAUER DER SPEICHERUNG PERSÖNLICHER DATEN
1. Grundsätzlich werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Die Löschung dieser Daten erfolgt unverzüglich, wenn die Aufbewahrung nicht mehr zu Beweiszwecken aufgrund zivilrechtlicher Bestimmungen oder einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.

2. Vertragsbezogene Informationen werden zu Beweiszwecken für einen Zeitraum von drei Jahren ab dem Ende des Jahres aufbewahrt, in dem die Geschäftsbeziehungen mit dem Nutzer endeten. Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist für die Geltendmachung vertraglicher Ansprüche.

3. Darüber hinaus kann der Administrator Archivinformationen über abgeschlossene Transaktionen aufbewahren, da deren Aufbewahrung mit möglichen Ansprüchen des Nutzers, beispielsweise aus Gewährleistungsgründen, verbunden ist.

4. Kommt zwischen dem Nutzer und dem Inhaber kein Vertrag zustande, werden die personenbezogenen Daten des Nutzers bis zur Löschung des Nutzerkontos auf der Website gespeichert. Die Löschung des Kontos kann auf Antrag des Nutzers, Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten oder Widerspruch gegen deren Verarbeitung erfolgen.


VII. ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AN ANDERE UNTERNEHMEN

1. Der Administrator kann die Verarbeitung personenbezogener Daten in Zusammenarbeit mit dem Administrator Dritten anvertrauen, soweit dies für die Abwicklung der Transaktion erforderlich ist, beispielsweise zur Vorbereitung der Warenbestellung und zur Lieferung von Paketen oder zur Übermittlung von Geschäftsinformationen des Administrators (letzteres). Punkt betrifft Benutzer, die ihre Einwilligung zum Erhalt kommerzieller Informationen gegeben haben).

2. Abgesehen von den in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecken werden die personenbezogenen Daten der Nutzer unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben oder an andere Unternehmen zum Zweck der Zusendung von Marketingmaterial dieser Dritten weitergegeben.

3. Die personenbezogenen Daten der Nutzer der Website werden nicht außerhalb der Europäischen Union übertragen.

4. Diese Datenschutzrichtlinie entspricht den Bestimmungen von Artikel 13 Absatz 1 und Absatz 2 der RODO-Verordnung.

VIII. COOKIES

1. Die Website verwendet Cookies oder ähnliche Technologien (gemeinsam als „Cookies“ bezeichnet), um Informationen über den Zugriff des Benutzers auf die Website (z. B. über Computer oder Smartphone) und seine Präferenzen zu sammeln. Sie dienen unter anderem Werbe- und Statistikzwecken sowie der Anpassung der Website an die individuellen Bedürfnisse des Nutzers.

2. Cookies sind Informationseinheiten, die einen eindeutigen Referenzcode enthalten, den die Website an das Gerät des Benutzers sendet, um Informationen auf dem verwendeten Gerät zu speichern und manchmal zu verfolgen. Sie ermöglichen grundsätzlich keine Identifizierung des Nutzers. Ihr Hauptziel ist es, die Website an den Benutzer anzupassen.

3. Einige der Cookies auf der Website sind nur für die Dauer der aktuellen Internetsitzung zugänglich und verfallen, wenn der Browser geschlossen wird. Andere Cookies dienen der Erinnerung an den Benutzer, der dann wiedererkannt wird, wenn er auf die Website zurückkehrt. Sie werden länger aufbewahrt.

4. Die auf dieser Website verwendeten Cookies sind:

4.1 Google Analytics, Universal Analytics bereitgestellt von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten). Diese Dienste helfen dem Administrator, den Verkehr im Online-Shop zu analysieren. Die im Rahmen dieser Dienste erhobenen Daten werden in anonymisierter Form (es handelt sich um Betriebsdaten, die eine Identifizierung der Person ausschließen) verarbeitet, um Statistiken zu erstellen, die für die Verwaltung des Online-Shops nützlich sind. Diese Daten sind aggregiert und anonym, d.h.e Sie enthalten keine identifizierenden Merkmale (personenbezogene Daten) der Person, die die Website des Online-Shops besucht. Der Administrator nutzt diese Dienste, um Daten wie Quellen und Mittel zur Akquise von Besuchern des Online-Shops sowie deren Verhalten auf der Website des Online-Shops, Informationen über Geräte und Browser, von denen aus sie die Website besuchen, IP-Adresse usw. zu sammeln Domain, geografische Daten und demografische Daten (Alter, Geschlecht) und Interessen. Es ist möglich, die Weitergabe von Informationen über die Aktivitäten einer Person auf der Website des Online-Shops durch Google Analytics einfach zu blockieren. Dazu können Sie ein Browser-Add-on von Google Inc. installieren. verfügbar hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=fr.

4.2 Facebook-Pixel bereitgestellt von Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland). Dieser Dienst hilft dem Administrator, die Wirksamkeit von Werbung zu messen, die Aktionen der Besucher des Online-Shops herauszufinden und ihnen geeignete Werbung zu präsentieren. Detaillierte Informationen zur Funktionsweise des Facebook-Pixels finden Sie unter: https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?helpref=page_content. Sie können die Funktionsweise des Facebook-Pixels verwalten, indem Sie Werbeanzeigen in Ihrem Konto auf Facebook konfigurieren.com:
https://www.facebook.com/ads/preferences/entry_product=ad_settings_screen.

5. Alle auf der Website vorhandenen Cookies werden vom Administrator gesetzt.

6. Alle von dieser Website verwendeten Cookies entsprechen den geltenden Rechtsvorschriften der Europäischen Union.

7. Die meisten Benutzer und einige mobile Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn der Benutzer die Einstellungen nicht ändert, werden Cookies im Gerätespeicher gespeichert.

8. Der Benutzer kann seine Präferenzen hinsichtlich der Annahme von Cookies ändern oder seinen Browser so einstellen, dass er bei jeder Aktivierung der Cookie-Funktion eine entsprechende Benachrichtigung erhält. Um die Cookie-Akzeptanzeinstellungen zu ändern, passen Sie einfach die Einstellungen im Browser an.

9. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies die vollständige Nutzung der Website verhindern kann.

10. Cookies werden für die notwendige Sitzungsverwaltung verwendet, einschließlich:

has. Erstellen einer speziellen Anmeldesitzung für den Website-Benutzer, damit die Website merkt, dass der Benutzer angemeldet ist und seine Anfragen effizient, sicher und konsistent übermittelt werden;

b. Erkennung des Benutzers, der die Website bereits besucht hat, was es ermöglicht, die Anzahl der einzelnen Benutzer zu identifizieren, die den Dienst genutzt haben, und sicherzustellen, dass der Dienst ausreichend Kapazität für die Anzahl neuer Benutzer bietet;

vs. Erkennung des Benutzers, der die Website bereits besucht hat, was es ermöglicht, die Anzahl der einzelnen Benutzer zu identifizieren, die den Dienst genutzt haben, und sicherzustellen, dass der Dienst ausreichend Kapazität für die Anzahl neuer Benutzer bietet;

d. Aufzeichnen von Informationen vom Gerät des Benutzers, einschließlich Cookies, IP-Adresse und Informationen über den verwendeten Browser, um Probleme diagnostizieren, verwalten und die Nutzung der Website verfolgen zu können;

e. Anpassung von Elementen des Layouts oder Inhalts der Website;

f. Statistische Erhebung von Informationen darüber, wie der Benutzer die Website nutzt, um die Website zu verbessern und die beliebtesten Teile der Website für Benutzer zu ermitteln.

© 2025 TeckWrap Switzerland

  • American Express
  • Apple Pay
  • Diners Club
  • Discover
  • Google Pay
  • JCB
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen